GedMap - Dienstprogramme

Im Rahmen des Projekt "Germans from Russia Settlement Locations" von Otto Riehl entstanden weitere Programme, die ihn und seine Gruppe bei der Bearbeitung ihres Projektes unterstützen. Hierzu gehören:

Programmstart

Der Programmstart erfolgt über das Startzentrum oder durch Aufruf der exe-Datei.

Programmbeschreibungen

Diese sind ebenfalls im Programmpaket enthalten. Zusätzlich finden Sie unten die Link zur entsprechenden pdf-Datei am Ende der jeweiligen Programme.

Lizenzierung & Urheberrechte

Für die "GedMap - Hilfsprogramme" und die dazugehörenden Dateien gelten die gleichen Urheberrechte und Lizenzvereinbarungen wie für das "GedMap Programmpaket" - siehe Handbuch vom GedMap Startzentrum.

AddIndiTags - Anfügen zusätzlicher Daten an INDI Datensätze

Kopf
AddIndiTags

Funktionalität

Das Programm ergänzt ged-Dateien, die diverse Daten nicht enthalten, mit diesen Daten. Ausgangspunkt waren ged-Dateien aus PAF 4.0. Es fügt optional zusätzliche Daten entsprechend einer Referenztabelle an die INDI Datensätze an.

Dazu liest das Programm jeden Datensatz ein, prüft die INDI Id's mit einer Referenztabelle, fügt definierte zusätzliche Tags mit ihren Daten am Ende eines jeden betroffenen INDI Datensatzes ein und schreibt eine neue ged-Datei. Eine log-Datei mit den Ergebnissen wird erstellt.

Eine weitergehende Beschreibung und das Programm finden sie im Downloadbereich.
Ein Anwendungsbeispiel finden Sie hier .



Find3Gen - Finde 3 Generationen

Kopf
Find3Gen

Funktionalität

In den eigenen Datenbeständen befinden sich zum Teil verstorbene Personen ohne Eintrag, dass diese verstorben sind. Das Programm soll helfen, diese Situation zu verbessern. Dazu sucht es aus einer ged-Datei alle aktuell "lebende" Personen (ohne Sterbeeintrag in der ged-Datei) und gruppiert diese in 7 Gruppen Die Eltern/Großeltern können bereits verstorben sein. Dazu liest das Programm jeden INDI und FAM Datensatz ein, prüft die INDI Daten mit den Suchkriterien und ordnet die Daten entsprechend den HUSB/WIFE und CHIL Id's in obige Gruppen. Jede der lebenden Personen wird nur einmal zugeordnet. Es schreibt eine txt-Datei und tsv-Datei mit den Daten der 7 Gruppen. Eine log-Datei mit Fehlernachrichten und zusammengefassten Ergebnissen wird erstellt.

Eine weitergehende Beschreibung und das Programm finden sie im Downloadbereich.
Ein Anwendungsbeispiel finden Sie hier .



GovCheck - Abgleich von GOV Daten

Kopf
GovCheck

Funktionalität

Das Programm erlaubt ein Abgleich von GOV Daten zwischen den aktuell auf dem Rechner in einer tsv-Datei gespeicherten Daten und den offiziellen Daten des GOV Systems vom CompGen Verein auf unterschiedlicher Weise. Dazu gibt es folgende Analyseverfahren: In Abhängigkeit des Analyseverfahrens sind bestimmte Abfragedaten zu definieren. Aus dem GOV werden für jedes Ortsobjekt, je nach Analyseverfahren die Ortsnamen, die Positionen Latitude und Longitude, die GOV Kennung, der Ortstyp, das übergeordnete Ortsobjekt ausgelesen. Es ist festzulegen, ob dieses basierend auf einer manuellen Eingabe für eine einmalige Analyse oder basierend auf einer tsv-Datei mit mehreren Daten erfolgen soll. Die Ausgabe erfolgt je nach gewählter Option auf dem Bildschirm bzw. als neue tsv-Datei.

Eine interaktive Bearbeitung der gefundenen Analyseergebnisse ist möglich, ebenso eine Auto-Save Funktion bei großen Datenbeständen.

Eine weitergehende Beschreibung und das Programm finden sie im Downloadbereich.
Ein Anwendungsbeispiel finden Sie hier .

GedShow - Anzeigen Datensätze der ged-Datei

Kopf
GedShow

Funktionalität

Dieses Programm erlaubt die Darstellung der Datensätze einer ged-Datei in jeweils separate permanente Anzeigefenster.

Die komplette ged-Datei wird eingelesen und in ihre Datensätze zerlegt. Die einzelnen Datensätze werden jeweils separat abgespeichert. So können Sie nach Bedarf in separate Fenster, so wie nachfolgend beschrieben, dargestellt werden. Mehrere Fenster können zur Betrachtung und zu Vergleichen nebeneinander auf dem Bildschirm stehen und nach Belieben verschoben und in ihrer Größe verändert werden.

Alternativ zur Darstellung eines kompletten Datensatzes können die Köpfe (1. Zeile) aller Datensätze angezeigt werden, in der ein selektierter Datensatz als Referenz verwendet wird. Zur besseren Unterscheidung der Datensatztypen und der Tags können Texte und Hintergründe farbig dargestellt werden.

Die Daten können nur betrachtet, nicht aber verändert und neu gespeichert werden. Es wird keine log-Datei erstellt.

Dieses Programm kann durch das OFB, die GSP, Map und Spezial Programme durch Klick mit der rechten Maustaste auf die jeweiligen "Edit" Schaltknöpfe für die ged-Dateien aufgerufen werden, wobei die ged-Datei automatisch geladen wird.

Eine weitergehende Beschreibung hier: GedShow.pdf.
Beachte: Das Programm und seine Beschreibung sind Bestandteil der OFB, GSP und Map Pakete und müssen nicht zusätzlich geladen werden.



 © 2016-2022, Diedrich Hesmer, Herrenberg & Otto Riehl, Kirchlinteln  -  letzte Änderung
Kopf

Alle Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Titelhalter.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.